Frage:
Kann ein Großraumflugzeug mit vollem Kraftstofftank sicher landen?
Raw N
2016-11-18 18:34:24 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Kann ein kommerzielles Doppelgang-Düsenflugzeug (z. B. 777, A330) sicher mit einem vollen Kraftstofftank landen (abzüglich des für Steuern und Start aufgewendeten Treibstoffs)? Ist das jemals passiert?

Diese großen Tubeliners liegen mit vollen Kraftstofftanks weit über ihrem maximalen Landegewicht, daher werde ich vermuten, dass die Antwort Nein lautet. Sie können jedoch Kraftstoff ablassen oder einfach Kreise fliegen, um ihn zu verbrennen (beides ist geschehen), bevor sie zu einem Flughafen zurückkehren.
Vielleicht sollten wir "Notfall" in Betracht ziehen, z. Ein oder sogar beide Motoren sind verloren gegangen, sodass Sie sich wahrscheinlich in Reichweite einer Landebahn befinden, aber in der verbleibenden Zeit keinen Kraftstoff ablassen können. Ich nehme an, ja, aber Sie werden wahrscheinlich das Fahrwerk, die Flugzeugzelle oder sogar die Landebahn beschädigen.
Solange Sie das maximale Landegewicht des Flugzeugs nicht überschreiten, sollte es Ihnen gut gehen.
Ich stelle fest, dass Sie diese Frage subtil geändert haben. Befasst sich meine Antwort immer noch mit Ihrer Frage oder möchten Sie noch etwas wissen?
@Jamiec Das tut es. Ich hatte schon eine sichere Landung im Sinn. Ich habe die Frage bearbeitet, um zu verdeutlichen, was ich mit * Landung * gemeint habe, wie von einem der Benutzer im Kommentarbereich hervorgehoben.
Der andere Teil, wenn nicht die volle Ladung Kraftstoff an Bord ist, ist, dass es weniger zu verbrennen gibt, wenn die Landung schlecht verläuft. Eine volle Ladung brennenden Düsentreibstoffs behindert die Evakuierungsbemühungen erheblich.
Sechs antworten:
Jamiec
2016-11-18 18:52:02 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Kann ein Großraumflugzeug mit vollem Kraftstofftank landen?

Ja! Es ist jedoch sicherer, ein Flugzeug unterhalb seines veröffentlichten MLW zu landen.


Wikipedia verfügt über die relevanten Spezifikationen für die B777 und die A330

Am Beispiel des B777-200.

Maximales Startgewicht: 247.200 kg
Maximales Landegewicht: 201.840 kg 445.000 lb

Daher muss dieses spezielle Flugzeug möglicherweise ungefähr 46.000 kg Gewicht verlieren, wenn es maximal startet, bevor es sicher landen kann. Das heißt nicht, dass es unmöglich ist, ohne dies zu landen, aber es ist sicherlich nicht ratsam.

Wenn sich ein Notfall ergibt, ist es "ratsam", so schnell wie möglich vor Ort zu sein / em>, und wenn das bedeutet, übergewichtig zu landen, dann soll es so sein. Es gab viele Zeiten, in denen eine übergewichtige Landung keinen Schaden verursacht hat - und selbst wenn das Flugzeug durch eine übergewichtige Notlandung beschädigt wurde, ist dies immer noch oft ein besseres Ergebnis für die Personen an Bord, als dies der Fall wäre, wenn das Flugzeug vor der Landung darauf warten würde, unter sein MLW zu gelangen.


Dies gilt jedoch nur, weil Sie mit einer vollen Ladung Treibstoff abheben bedeutet nicht, dass Sie bei MTOW sein müssen. Sie könnten mit einer vollen Ladung Kraftstoff, aber ohne Fracht / Passagiere abheben. In diesem Fall ist es durchaus möglich, dass Sie sich unter MLW befinden. In diesem Fall lautet die Antwort: Ja, es ist durchaus möglich, mit vollen Kraftstofftanks zu landen.

Sie können definitiv alle Zivilflugzeuge über dem MLW landen. Dazu muss das Flugzeug nur außer Betrieb genommen und überprüft werden, bevor es erneut fliegt. Die Übertoleranzen, mit denen Flugzeuge bis heute gebaut werden, bedeuten, dass der Abstand zwischen MLW und strukturellem Versagen ziemlich signifikant und nicht hauchdünn ist.
@Moo Ich habe nie etwas anderes angegeben. Es ist immer noch nicht ratsam, AFAICT - zeigen Sie mir eine SOP, die besagt: "Ja, gehen Sie voran und landen Sie über MLW. Wir sind froh, möglicherweise Tausende von Pfund zu verlieren, während wir es außer Betrieb nehmen."
@Jamiec "Wir sind glücklicher, nach einer übergewichtigen Landung Tausende Pfund an Inspektion zu verlieren, als mit der schlechten Werbung und den Rechtsstreitigkeiten nach einem Absturz fertig zu werden." :) :)
@Jamiec: Ich weiß nicht, wo ich SOPs von Fluggesellschaften finden kann, um sie Ihnen zu zeigen (sind sie überhaupt öffentlich?), Aber ich habe häufig gehört, dass sie normalerweise eine übergewichtige Landung empfehlen, wenn beispielsweise ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall an Bord ist.
Beachten Sie, dass die Frage ist, ob sie "können" oder nicht, was ein klares Ja ist, es ist in der Tat durchaus möglich. Ich glaube, dass das OP besser mit einer Antwort bedient werden sollte, die so klar sagt und welche Überlegungen und Konsequenzen dies hat, als ausdrücklich zu sagen, dass Sie unter dem Landegewicht sein müssen, um dies sicher zu tun. Es gibt Situationen, in denen eine sofortige Landung VIEL sicherer ist als das Warten (insbesondere bei Kabinen- / Frachtbränden), und ich selbst habe mehr als einmal übergewichtige Flugzeuge gelandet, und bei der Inspektion wurden keinerlei Schäden festgestellt.
@Lnafziger gute Idee, schreiben Sie es.
Ihre ist größtenteils richtig, und die Hinzufügung von ein oder zwei Sätzen würde es noch besser machen!
@Lnafziger Glaubst du nicht, dass ich das in "Das heißt nicht, dass es unmöglich ist, ohne dies zu landen, aber es ist sicherlich nicht ratsam." Ich verstehe den Punkt über unmittelbare Notfälle - ich denke nur, dass das irgendwie implizit ist! In jedem Fall Antwort aktualisiert, lassen Sie mich wissen, ob es besser formuliert werden kann.
Es ist also Ihre Antwort und ich versuche nur vorzuschlagen, was * ich * für eine Verbesserung halte. Nehmen Sie es oder lassen Sie es, aber ich denke, dass "es davon abhängt, ob der Kraftstoff das Verkehrsflugzeug über MLW nimmt." Die anfängliche Antwort und "nicht unmöglich" ist ziemlich weit entfernt von "es ist kein normales Verfahren, wird aber üblicherweise in bestimmten Situationen durchgeführt und wird sogar während der Zertifizierung demonstriert."
@Lnafziger Lassen Sie uns gleich etwas klarstellen - Sie wissen absolut mehr über dieses Thema als ich. Ich beantwortete diese Frage anfangs ziemlich leichtfertig aus dem Wissen, das ich habe. Es hat sich (wohl) im Laufe der Zeit verbessert und ist das, was es ist. Ich fühle mich ehrlich gesagt ein bisschen betrügerisch, weil ich mir eine unvollständige Antwort verdient habe. Ich mache das jetzt zu einem CW. Ich freue mich, diese Diskussion fortzusetzen - aber es ist besser, wenn ich in [Chat] bin. Ich freue mich, mich Ihnen anzuschließen. Andernfalls könnten Sie definitiv eine bessere Antwort schreiben oder diese aktualisieren.
ratchet freak
2016-11-18 18:53:37 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sie können sicher mit vollen Tanks landen, müssen jedoch die Ausrüstung überprüfen, bevor sie wieder abheben können. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Sie bei avherald nach "Übergewicht" suchen, sehen Sie eine Liste von ihnen Sie werden als A38 * oder B77 * markiert Code>.

Zum Beispiel landete dieser Flug mit einem Gewicht von 523 t, während das maximale Landegewicht dieses Flugzeugs 394 t beträgt.

Wenn möglich, werden sie es vorziehen Kraftstoff ablassen oder in der Luft bleiben, um ihn abzubrennen.

Zach Lipton
2016-11-19 10:29:54 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn es einen ernsthaften zeitkritischen Notfall gibt, ist die Landung von Übergewicht wahrscheinlich ein weitaus besserer Plan als das Abwarten beim Abbrennen oder Abwerfen von Kraftstoff. Wie andere angemerkt haben, ist nach einer übergewichtigen Landung eine Inspektion erforderlich, die Zeit und Geld erfordert, da sie die Komponenten belastet. Flugzeuge sind jedoch mit strukturellen Toleranzen ausgelegt, um eine solche Landung bei Bedarf zu ermöglichen.

Möglicherweise Lesen Sie diesen Boeing AERO-Artikel (aus dem Jahr 2007) über Faktoren, die bei der Entscheidung, ob Sie übergewichtig landen oder die Landung bis unter das maximale Landegewicht verschieben möchten, zu berücksichtigen sind:

Landung Übergewicht und Kraftstoffabwurf gelten als sichere Verfahren: Es liegen keine Unfälle vor, die auf eine der beiden Ursachen zurückzuführen sind. In der Präambel zu Änderungsantrag 25-18 zu FAR Teil 25 in Bezug auf den Kraftstoffabwurf erklärte die FAA: „Es wurden keine nachteiligen Serviceerfahrungen mit Flugzeugen gemacht, die gemäß Teil 25 zertifiziert sind und an übergewichtigen Landungen beteiligt sind.“ Darüber hinaus zeigt die Serviceerfahrung, dass Schäden durch übergewichtige Landung äußerst selten sind.

Offensichtlich verringert die Landung bei Gewichten über dem maximalen Design-Landegewicht die normalen Leistungsspannen. Eine übergewichtige Landung mit einem Motorstillstand oder ein Systemausfall kann weniger wünschenswert sein als eine Landung unter dem maximalen Landegewicht. Eine Verzögerung der Landung mit einem fehlerhaften System oder einem Triebwerksausfall, um das Gewicht zu reduzieren oder Treibstoff abzulassen, kann das Flugzeug jedoch einer zusätzlichen Systemverschlechterung aussetzen, die die Situation verschlimmern kann. Der verantwortliche Pilot ist in der besten Position, um alle relevanten Faktoren zu bewerten und die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

Letztendlich handelt es sich um eine Entscheidung, bei der die Besatzung die Schwere des Notfalls beurteilen muss , die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Situation verschlechtert, die verfügbare Landebahnlänge und alle anderen verfügbaren Informationen, um zu entscheiden, ob eine übergewichtige Landung die beste Vorgehensweise ist.

kebs
2016-11-18 20:44:22 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Keine allgemeine Antwort, aber in dem Buch Flugtests des A380 von Claude Lelaie 1 SUP>, dem Haupttestpiloten dieses Flugzeugs Er stellt klar fest, dass sie das Flugzeug während des Testzeitraums ohne Probleme mehrmals weit über dem MLW gelandet haben.

Aber natürlich waren dies Testpiloten ...

Der MLW ist als allgemeine Grenze ausgelegt, die sicherstellt, dass eine sichere Landung bei jedem Wetter, jeder Landebahnlänge und jeder Pilotenleistung möglich ist! Ich gehe davon aus, dass dies für alle zeitgenössischen Flugzeuge gleich sein muss.


1 SUP> amazon.fr link (Französisch), amazon. com link (Englisch).

@ymb1 Vielen Dank für die nützliche Bearbeitung. Komisch, mir ist klar, dass der Verlag ein anderes Cover für die englische Ausgabe gewählt hat, viel dramatischer, mit einer Schwanzschlagdemonstration;)
Mike Sowsun
2016-11-21 19:38:44 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ja, Sie können sicher mit vollem Kraftstoff landen. Es gibt viele Boeing 767 und Airbus A300, A310 und A330, die nicht über die Möglichkeit zum Ablassen von Kraftstoff verfügen. Sie landen im Notfall nur übergewichtig und führen dann eine übergewichtige Landeinspektion durch.

737s fehlt auch eine Tankstelle.
Anthony X
2016-11-20 22:38:04 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich erinnere mich an eine Dokumentation über die Entwicklung eines der neueren größeren Jets - entweder B777 oder A380 -, bei denen im Rahmen des Zertifizierungsprozesses extreme Bremstests durchgeführt wurden. Der Test bestand darin, die Gang- / Bremsleistung entweder für einen abgelehnten Start bei MTOW oder für eine übergewichtige Landung zu bewerten, wobei nur Bremsen verwendet wurden (keine Schubumkehrer). Die in den Bremsen auf die Reifen übertragene Wärme (nicht unerwartet) löst entweder Brände aus oder überhitzt sie zumindest bis zu dem Punkt, an dem mehrere platzen. Teil des Testprotokolls war, dass die Brandbekämpfung einige Minuten warten musste, bevor die Brände ausgelöst wurden, um eine typische Reaktionszeit darzustellen. Es zeigte sich, dass das Flugzeug zwar sicher anhalten konnte und die Bremsen dazu in der Lage waren, die erzeugte Wärmemenge jedoch mit ziemlicher Sicherheit Schäden verursachte und ein erhebliches Brandrisiko darstellte.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...