Frage:
Könnten die meisten kommerziellen Triebwerke heute problemlos mit Ethanol betrieben werden?
DrZ214
2016-04-13 11:53:11 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die meisten kommerziellen Triebwerke sind heute solche großen Triebwerke auf großen Passagierfahrzeugen wie einer Boeing 747. Können diese problemlos mit reinem Ethanol betrieben werden?

Wäre mehr Wartung erforderlich erforderlich sein? Würde sich die Motorlebensdauer verkürzen? Wäre es anfälliger für Flammenausbrüche oder andere mechanische Risiken? Würde das Flugzeug niemals vom Boden abheben? (Ich kann mir vorstellen, dass die Schubreduzierung das Startgewicht begrenzen wird.)

Ein Grund, den ich frage, ist, dass irgendwann das Benzin weg sein wird. (Ich bin kein apokalyptisches Sprichwort, das nächstes Jahr passieren wird, aber irgendwann wird es sicherlich weg sein.) Werden Düsentriebwerke einer umfassenden Neugestaltung bedürfen oder könnten sie Ethanol nur für ein paar Jahre / Jahrzehnte verwenden und in Ordnung sein?

Hinweis: Ich spreche von Düsentriebwerken (Turbofans, aber auch Turbojets sind in Ordnung) , aber nicht Kolbenmotoren und Turboprops.

BEARBEITEN: Es wurde viel darüber gesprochen, dass Ethanol weniger Energie enthält als Kerosin. Ich versichere Ihnen, dass ich mir dessen bewusst bin. Ethanol entspricht 25 MJ / kg und Kerosin eher 40 oder 45. Ich stelle diese Frage nicht im Hinblick auf Energieeffizienz, sondern aus Gründen der Energieeffizienz Neugier, ob die gleichen Triebwerksgeometrien mit beiden Kraftstoffen gut funktionieren.

Eine Umformulierung: Würden aktuelle Triebwerksgeometrien (Schaufelwinkel, Verdichtungsverhältnisse, Volumenstrom usw.) gut funktionieren mit Ethanol anstelle von normalem Düsentreibstoff?

Möglicherweise sind umfangreiche Tests erforderlich. Ethanol kann Gummidichtungen usw. zerstören. Wenn Sie ein Auto mit Ethanol fahren möchten, ist eine spezielle Änderung des Kraftstoffsystems erforderlich
Ob aktuelle Serienmotoren effizient / ohne viel zusätzliche Wartung betrieben werden können, ist ein strittiger Punkt, da mehr als genug Öl vorhanden ist, um die Lebensdauer aller aktuellen Motoren zu überdauern. Neue Motoren werden optimal auf die jeweils verfügbaren Kraftstoffe ausgelegt.
Eine wahrscheinlichere Lösung ist synthetischer Düsentreibstoff. Das Fischer-Tropsch-Verfahren wurde bereits im Zweiten Weltkrieg dafür eingesetzt, und die US-Marine arbeitet an einer Lösung, die für Flugzeugträger mit Atomantrieb eingesetzt werden kann: http://www.nrl.navy.mil/media/ Pressemitteilungen / 2012 / Betanken der Flotte Marine schaut auf die Meere
Ich möchte den Glauben in Frage stellen, dass "Benzin weg sein wird" - warum sollte es so sein? Je schwieriger die Produktion wird (oder stärker reguliert wird), desto höher ist der Preis. Wenn der Preis steigt, wird es wirtschaftlich, ihn teilweise durch andere Energiequellen zu ersetzen, den Verbrauch zu senken oder ihn zu synthetisieren (einschließlich des Anbaus). Irgendwann hört es auf, es aus dem Boden zu ziehen, weil es nicht mehr rentabel ist, aber wir verbrauchen nie alles und wir haben immer Benzin - der Preis steigt, der Verbrauch sinkt in einer Kurve, genau wie bei jedem anderen Rohstoff.
Bisher hat noch niemand eine Neugestaltung der Verbrennungskomponenten erwähnt, aber ich vermute, dass Unterschiede in den stöchiometrischen Gemischverhältnissen, der Flüchtigkeit, der Viskosität, der Reaktionsgeschwindigkeit, den Flammenausbreitungsraten und anderen Problemen, an die ich nicht gedacht habe, Änderungen erfordern würden die Düsen und Brennkammern. Das Kraftstoffzufuhr- und Steuerungssystem müsste zumindest für Ethanol neu kalibriert werden und ist möglicherweise nicht im erforderlichen Umfang einstellbar. Ich weiß, dass Industriegasturbinen mit einer Vielzahl von Brennstoffen betrieben werden können, aber ich glaube, dass diese Komponenten an den Brennstoff angepasst werden müssen.
@Spike0xff ja, ich weiß, dass es als Glockenkurve erschöpft sein wird und niemals buchstäblich alles weg sein wird. Einige werden gefangen und nicht extrahierbar bleiben, außer zu enormen Kosten. Ich habe vereinfacht gesagt, dass es "weg" sein wird, weil es bei dieser Frage nicht wirklich darum geht, sondern um aktuelle Motorgeometrien, die möglicherweise mit Ethanol arbeiten.
@sdenham Ja genau. Ich habe das OP so bearbeitet, dass es etwas über Motorgeometrien enthält.
Sieben antworten:
GdD
2016-04-13 13:08:07 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Obwohl Turbinen für den Betrieb mit Ethanol ausgelegt sein könnten, handelt es sich tatsächlich um einen miesen Flugkraftstoff (eigentlich handelt es sich im Allgemeinen um einen miesen Kraftstoff). Düsentreibstoff auf Erdölbasis ist hochwertiges Kerosin mit Schmiereigenschaften, dem Ethanol fehlt, und Ethanol hat unterschiedliche Eigenschaften, was bedeutet, dass Sie es nicht einfüllen und als Ersatz verwenden können.

Einige Probleme mit Ethanol Als Kraftstoff gelten:

  • Es ist ein Lösungsmittel, das einige Arten von Dichtungen und Schläuchen löst.
  • Es verdunstet sehr leicht und kann eine Dampfsperre verursachen.
  • Es ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es Wasser sehr leicht anzieht und sich mit ihm vermischt. Die Wasserverschmutzung würde sich nicht bis zum tiefsten Punkt absetzen, sondern mit dem Kraftstoff suspendiert werden.
  • Es wird deutlich weniger Energie pro Gewichtseinheit gespeichert. Düsentreibstoff hat eine Energiedichte von 46 MJ / kg (Megajoule pro Kilogramm) und reines Ethanol hat 26,4 MJ / kg; das sind nur 57% der Energiedichte von Düsentreibstoff! Selbst wenn ein Jet in der Lage wäre, ihn mit maximaler Effizienz zu verbrennen, würde er etwas mehr als die Hälfte des Pomps davon erhalten.

Es gibt Biokraftstoffersatz für Jet- (und Diesel-) Kraftstoffe auf der Basis von Ölsaaten wie Raps ( Raps), Palmöl usw. Diese werden verarbeitet, um ihre OH-Atome durch Umesterung zu entfernen und Kraftstoffe zu erzeugen, die chemisch nahezu identisch sind. Das Modifizieren von Düsen zur Verwendung von Ethanol wäre enorm teuer, wenn dies überhaupt möglich wäre. Daher macht es keinen Sinn, einen geeigneten Ersatz zu finden.

Der Punkt ist jedoch umstritten, da Biokraftstoffe auf Pflanzenbasis niemals Erdöl ersetzen werden. Es werden einfach nicht genug Pflanzen angebaut, um Menschen und Motoren gleichzeitig zu ernähren. Selbst wenn wir das gesamte Ackerland der Welt für den Anbau von Biokraftstoffpflanzen anstelle von Nahrungspflanzen nutzen würden, hätten wir immer noch nicht genug davon, um fossile Pflanzen zu ersetzen Kraftstoffe. Wir haben schon genug Probleme, Menschen zu ernähren, und die Begeisterung für Biokraftstoffe hilft dem nicht. Biokraftstoffe, die auf Non-Food-Pflanzen aus Randgebieten basieren, können eines Tages wirtschaftlich werden und Erdölkraftstoffe teilweise ersetzen.

Nach einiger Suche fand ich einen Link zu einem Artikel, den ich über Biokraftstoffe für das britische Magazin AOPA schrieb, der ausführlicher auf Fragen zu Biokraftstoffen eingeht.

Das meiste Benzin auf der ganzen Welt besteht aus 10 oder 15% Ethanol. Ich vermute, dass das Problem "löst einige Arten von Dichtungen und Schläuchen auf" nicht so schwer zu lösen ist. Wenn ich falsch liege, bitte erklären und klären.
Es ist nicht schwer zu lösen - Sie ersetzen die Dichtungen und Schläuche durch neuere, die sich nicht auflösen. Die meisten Autos, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden, haben Dichtungen, die 15% Ethanol vertragen. Ältere Autos tun dies oft nicht und müssen repariert werden, wenn sich die Dichtungen und Schläuche verschlechtern. 10-15% Ethanol zerstören Dichtungen nicht so schnell.
"Selbst wenn wir das gesamte Ackerland der Welt für den Anbau von Biokraftstoffen anstelle von Nahrungspflanzen nutzen würden, hätten wir immer noch nicht genug davon, um fossile Brennstoffe zu ersetzen ..." Haben Sie eine Quelle dafür? Es ist eine großartige Möglichkeit, die Abhängigkeit der Menschheit von fossilen Brennstoffen ins rechte Licht zu rücken, und ich würde sie gerne nutzen.
Diese Aussage basiert auf Wochen meiner eigenen Forschung, die ich in einem Blog-Artikel hier zusammengestellt habe: http://tetsui.net/gdblog/2011/06/17/why-biofuels-make-no-sense/
Eine eigene nichtwissenschaftliche Forschung als Referenzgrundlage zu haben, ist für eine solche Aussage nicht wirklich angemessen. Es gibt viele wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet.
@user, Vielleicht sollten Sie sich bei GgD erkundigen, bevor Sie seine Aussage sofort ablehnen. Er bereitet sich möglicherweise auf eine von Experten begutachtete wissenschaftliche Veröffentlichung vor und veröffentlicht erste Ergebnisse in seinem persönlichen Blog. (Andererseits ist er es vielleicht nicht.)
@FreeMan, Ich lehne Biokraftstoffe überhaupt nicht ab. Ich sage, dass Sie eine nachhaltige Biomassequelle haben müssen und dass Ethanol keine gute Wahl für die Luftfahrt ist. Wenn alkoholische Kraftstoffe auf Zellulosebasis wirtschaftlich hergestellt und Diesel in Algenbasis in großen Mengen produziert werden können, haben wir keinen Druck auf Nahrungspflanzen. Vom Thema abkommen
@FreeMan Das liegt nur daran, dass sein Motor / Kraftstoff-System für den E85 optimiert wurde. Es ist eine Tatsache, dass Benzin mehr potentielle Energie pro Masseneinheit (oder pro Volumeneinheit) als Ethanol hat. Wenn Sie also mehr Leistung aus der gleichen Menge Ethanolmischung erhalten, liegt dies nur daran, dass Sie das normale Gas ineffizient verbrennen . Natürlich ist es auch möglich, dass sein Kraftstoffsystem dem Motor mit der Ethanolmischung einfach schneller Kraftstoff zuführt (auf dieser Website wird der Kraftstoffverbrauch für die Leistungswerte, die ich sehen kann, nicht verglichen.)
@GdD: Es spielt keine Rolle, ob wir "genug" Biokraftstoffe haben, das ist überhaupt kein Problem. Die eigentliche Einschränkung ist nicht die Kraftstoffversorgung, sondern CO2, und wir müssen bald den stationären Zustand erreichen. Ein Teil davon kann durch den Ersatz fossiler Brennstoffe durch CO2-neutrale Biokraftstoffe erreicht werden, der Rest muss durch eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs erreicht werden.
@FreeMan: Eine andere Sichtweise ist, dass ein Motor einer bestimmten Größe Ethanol schneller als Benzin verbrauchen kann. Die Menge, um die die maximale Zufuhrrate von Ethanol höher ist als die von Benzin, übersteigt die Menge, um die die volumetrische Energiedichte niedriger ist, wodurch Motoren mehr Leistung produzieren können.
Es geht darum, in der Lage zu sein, gleichzeitig genügend Biomasse und Nahrung anzubauen. @MSalters. Es gibt nur so viel Land und frisches Wasser für traditionelle Biokraftstoffkulturen, deshalb ist Biomasse auf Algenbasis so wichtig.
Ein weiteres Beispiel dafür, was GdD über den Anbau von Brennstoffpflanzen sagt, ist keine langfristige Antwort: Die Palmölpflanzen, die in Südostasien rasant wachsen, zerstören enorme Mengen an altem Torf und die besten Kohlenstoffsenken der Welt und es dauert Jahrhunderte, um sich zu reformieren. Der Nettoeffekt von Palmölplantagen auf CO2 ist wirklich schlecht.
"[Ethanol ist] ein Lösungsmittel, das einige Arten von Dichtungen und Schläuchen löst." Also, genau wie Kerosin. Der hervorstechende Punkt ist vermutlich, dass Ethanol die Dichtungen und Schläuche eines Motors, der für den Betrieb mit Kerosin ausgelegt ist, auflösen könnte (genau wie Kerosin die Dichtungen und Schläuche eines Motors lösen könnte, der für den Betrieb mit Ethanol ausgelegt ist).
@FreeMan ein Blog-Beitrag ohne Quellen, um als wissenschaftliche Veröffentlichung betrachtet zu werden? Was mache ich auf dieser Welt?
@GdD - *** "Es [Ethanol] ist hygroskopisch" *** ... also ist Kerosin, also worum geht es?
Kerosin ist ein wenig hygroskopisches @jwzumwalt,, aber die Spezifikation für Düsentreibstoff ist 30 ppm Wassergehalt. Ethanolmischungen können einen Wassergehalt von 6000-7000 ppm haben.
@GdD - Ich bin mir nicht sicher, was Sie für ein wenig Wasser halten ... Aber Düsentreibstoff hat genug Wasser, damit Algen und Mikroben ungehemmt in Treibstofftanks von Verkehrsflugzeugen wachsen können.
Wasser kann in jeden Kraftstoff gelangen. @jwzumwalt, Dies passiert häufig, wenn die Tanks abkühlen. Wasser, in dem Algen wachsen können, ist weniger hygroskopisch, mehr freies Wasser, das nicht absorbiert wurde. Sie haben mehr davon, weil Jet weniger davon absorbiert.
@TomMcW: Das macht es nicht zu einer schlechten Idee; es bedeutet nur, dass es schlecht implementiert wird.
Patrick
2016-04-13 12:48:36 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ja, Jet- / Turbinentriebwerke können mit Ethanol betrieben werden ... aber Ethanol hat nur 60% des Energiegehalts pro Masseneinheit Jet-A-Kraftstoff, was bedeutet, dass Sie 67% mehr davon pro Masse verwenden müssen, um das zu erhalten gleiche Energieabgabe.

Sie müssen den zusätzlichen Treibstoff jedes Flugzeugs (da Sie viel mehr Treibstoff mit geringer Dichte herumschleppen müssen) um einiges erhöhen, wenn Sie sie mit Ethanol tanken möchten.

Der alternative Energieverbrauch für Turbinentriebwerke wurde ausführlich untersucht. Das Problem ist immer, dass sie viel weniger Energiedichte als Jet-A haben, was sie unmöglich macht.

Ja, ich weiß, dass Ethanol viel weniger Energie enthält und daher heute nicht wirtschaftlich ist. Ich werde nicht abstimmen, da nichts, was Sie gesagt haben, falsch war, aber ich suche wirklich nach Details zur Verwendung von Ethanol in heutigen Motoren, wie Wartungsänderungen, nicht nach Effizienzminderung.
Ich denke, diese Antwort impliziert dies, aber es lohnt sich wahrscheinlich ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass das Tragen all dieser zusätzlichen Treibstoffmasse bedeutet, dass das Flugzeug mehr Strom produzieren muss, um in der Luft zu bleiben. Somit wächst der Kraftstoffbedarf, um dieselbe Nutzlast in derselben Zeitdauer über dieselbe Strecke zu bewegen, superlinear, wenn die Kraftstoffenergiedichte abnimmt. Dies bedeutet im Allgemeinen auch mehr Umweltverschmutzung bei gleicher Arbeit.
sweber
2016-04-13 13:53:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich bin kein Experte für echte Düsentriebwerke. Ich denke, es sollte im Allgemeinen möglich sein, einen Jet mit Ethanol zu betreiben, obwohl einige Modifikationen erforderlich sein könnten. Einige Materialien sind möglicherweise nicht gegen Ethanol beständig und müssen ersetzt werden.

Der Hauptgrund für die Nichtverwendung von Ethanol ist jedoch, dass es weitaus weniger Energie enthält: Nur 27 MJ pro Kilogramm anstelle von 43 MJ für Düsentreibstoff Energiebedarf (dh ein ganzer Flug), das Flugzeug würde 60% mehr Treibstoff plus zusätzlichen Treibstoff benötigen, um den zusätzlichen Treibstoff zu transportieren ...

Hier einige Daten zum A380 aus wikipedia (Kraftstoffgewicht berechnet um einen Faktor von 0,8 kg / l):

  Maximales Startgewicht 575.000 kg (1.268.000 lb) Betriebsleergewicht 276.800 kg (610.200 lb) max. Kraftstoffkapazität 256.000 kg (564.000 lb) (44% MTOW) ------------------------------------- ------------------------ Berechnete Nutzlast: 299.000 kg  

Wenn das Flugzeug Ethanol verwenden würde, ändert sich dies zu :

  Maximales Startgewicht 575.000 kg (1.268.000 lb) Betriebsleergewicht 276.800 kg (610.200 lb) Ethanoläquivalent: 407.000 kg (900.000 lb) (70% MTOW) ----- -------------------------------------------------- ------ Berechnete Nutzlast: -108.000 kg (-240.000 lb)  

Selbst wenn Sie es schaffen, den zusätzlichen Treibstoff zu laden, ist das Flugzeug auch ohne zu schwer zum Abheben Nutzlast.

Es sind nicht die Kosten (oder die Verfügbarkeit), sondern die schlechte Energiedichte, die Ethanol ungeeignet macht.

Es wäre besser, etwas mehr zu verwenden ähnlich wie Düsentreibstoff wie Biodiesel, der fossilem Diesel ähnlich ist. Biokraftstoffe haben typischerweise auch eine geringere Energiedichte, jedoch nicht in einem Ausmaß, dass sie technisch ungeeignet sind.

Es gibt verschiedene Arten solcher Treibstoffe für die Luftfahrt, und Wikipedia hat eine beeindruckende Liste von Test- und kommerziellen Flügen mit Biokraftstoffen. In den meisten Fällen wurde eine Mischung aus fossilen Brennstoffen und Biokraftstoffen verwendet, aber auf einigen Flügen wurde ein Motor (oder das gesamte Flugzeug?) Mit reinem Biokraftstoff angetrieben.

Das Hauptproblem bei Biokraftstoffen jeglicher Art ist immer noch ist die Verfügbarkeit. Wir können einfach nicht genug produzieren, um fossile Brennstoffe vollständig zu ersetzen.

Rhys Dixon
2017-03-04 20:13:20 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die direkte Umwandlung von Kraftstoff für Gasmotoren ist eine Änderung des Luft / Kraftstoff-Verhältnisses. Andere Faktoren wie Kraftstoffversorgung, Schmierung, Korrosion usw. spielen eine Rolle. Diese sind bei den von mir umgebauten Autos kein Problem. Ein Aspekt, der hier angesprochen werden sollte, ist das Leistungsgewicht des resultierenden Systems. Sie können mit demselben Motor mehr Leistung in einem Auto erzielen, indem Sie auf Ethanol umsteigen. Ja, du musst öfter tanken. Ja, in älteren Autos ist möglicherweise etwas mit Dichtungen vorhanden. Fazit: Es ist schneller, billiger und der Auspuff stinkt nicht. Es gibt eine neue Technik zur Herstellung von Ethanol, die von Wissenschaftlern des Oak Ridge National Laboratory entwickelt wurde und die industrielle Schornsteinabgase in Ethanol umwandelt. Dies ist eine neue Kraftstoffquelle, die die Verschmutzung an der Quelle beseitigt und gleichzeitig einen weniger umweltschädlichen Kraftstoff zur Verfügung stellt. Kein Getreide beteiligt, also keine Beeinträchtigung der Nahrungsquellen. Die NASA führt Tests mit einem neuen Biokraftstoff aus falschem Flachs durch. Die Blauen Engel fliegen 50/50 mit diesem neuen Zeug. Die Marine soll bis 2030 umstellen. Ich fordere, dass das schneller geht. Wer sich für Biokraftstoffe interessiert, sollte es sich ansehen. Die Anlage wurde noch nie für die Kraftstoffproduktion gezüchtet, daher besteht die Möglichkeit. Interessante Randnotiz, die Gegend um Fukushima ist mit dem Zeug bepflanzt. Genetische Mutationen sind höchstwahrscheinlich aufgetreten. Zu diesen Mutationen gehört etwas, das die Kraftstoffproduktionsfähigkeit beeinflusst.

Willkommen auf der Website und vielen Dank für die Info. Wenn Sie können, posten Sie Links, um auf Dinge zu verweisen.
OshkoshForumNerd
2016-04-14 12:33:37 UTC
view on stackexchange narkive permalink

NEIN! Sowohl wie ursprünglich gefragt als auch überarbeitet. NEIN!

Wartung? Düsentriebwerke werden mit ihrem KRAFTSTOFF GESCHMIERT. Ethanol hat nicht die notwendige Viskosität und Schmierfähigkeit, um die sich bewegenden Oberflächen zu schützen. Wie wäre es mit einem Austausch nach jedem Flug!

Der High-Bypass-Lüfter an der Vorderseite des Motors erfordert eine bestimmte Menge an Shaft Horse Power, die vom „Jet“ -Teil an der Rückseite abgegeben wird. Die vorhandenen Kraftstoffleitungen können nicht genug Ethanol liefern, um entweder die volle Leistung oder den Spitzenwirkungsgrad zu erreichen.

Das Verbrennen von Ethanol erfordert eine Neuentwicklung, die nicht auf Folgendes beschränkt ist:

  • Umlaufölschmierung Pumpen
  • Ölkühler (die den Luftwiderstand erhöhen)
  • größere Kraftstoffleitungen
  • ethanolsichere Dichtungen

Ethanols geringere Dichte allein verhindert nicht seine Verwendung, da die überwiegende Mehrheit der kommerziellen Kämpfe nicht mit vollem Kraftstoff startet und daher immer zusätzliches Volumen zur Verfügung stand. Für die längsten Direktflüge wie LA nach Sydney ist jedoch ein Tankstopp erforderlich. Das Hinzufügen zusätzlicher Landungen und Starts zu bestehenden Routen sowie Tankstellen definiert fast das Wort Problem.

Ethanol? NEIN!

Erdnussöl? Ja

"Das Hinzufügen zusätzlicher Landungen und Starts zu bestehenden Routen sowie Tankstellen definiert fast das Wort Problem." Ehum, was? Könntest du das klarstellen?
@Federico-Flugzeuge und -Routen basieren auf der Fähigkeit des Flugzeugs, mit eigenen Treibstofftanks von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Wenn Sie auf Treibstoff mit niedrigerer Energiedichte umsteigen, können Sie mit eigenen Treibstofftanks nicht mehr von A nach B gelangen (oder besser gesagt, die Ränder für die Route werden verringert, möglicherweise über unsichere Werte hinaus). Dies bedeutet, dass Sie darüber nachdenken müssen, entweder die Routen zu ändern, damit das Flugzeug auf halbem Weg einen Tankstopp einlegt, oder größere Treibstofftanks in das Flugzeug einbauen.
@Federico Tankstopps bedeuten mehr Zeit, mehr Verschleiß und mehr Kosten (Sie müssen von der Reiseflughöhe absteigen, die Kabine drucklos machen, landen, abheben, wieder unter Druck setzen und wieder in die Höhe zurückkehren), während größere Tanks mehr Gewicht bedeuten Es muss mehr Kraftstoff verbrannt werden, um die gleichen Strecken zu fliegen.
ah, ok Es scheint also ein zusätzliches "the" in diesem Satz zu geben (das vor "define").
Echte Düsentriebwerke werden nicht mit Kraftstoff geschmiert. Sie haben ein separates Ölsystem, das (im Gegensatz zu Hubkolbenmotoren) hauptsächlich dazu dient, die Lager zu kühlen. Nur ein Teil des Zwecks besteht darin, sie zu schmieren
Max Power
2020-02-20 05:48:25 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Als Ersatz für den täglichen Gebrauch ist die Antwort Nein, plausibel bei einer einmaligen Flucht aus der Zombie-Insel. Ja.

Ja, Gasturbinen können, ähnlich wie Dampfmaschinen, ziemlich gut laufen fast alles, was Wärme macht. Die Probleme sind praktischer in Bezug auf Energiedichte, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit (Kohlenstaub kann verstopfen oder alle paar Minuten anhalten, um die Brennkammer zu öffnen und ein Holzfeuer erneut zu entfachen, wäre nicht praktikabel) und die Lebensdauer des Motors (einschließlich Ablagerungen). Ethanol ist speziell für unbeschichtetes Aluminium sehr erossiv und hat eine geringe Energie pro Masse.

Schmierprobleme betreffen hauptsächlich die Kraftstoffpumpe und das Einspritzsystem und konnten überwunden werden. Eine Spindel einer Strahlenturbine hatte spezielles Schmieröl und wirklich keine anderen Lager.

Biodieselkraftstoffe sind in vielerlei Hinsicht dem normalen Erdöl nahe, aber sie sind sehr starke Lösungsmittel. Daher benötigen sie spezielle teflonähnliche Polymere für alle nichtmetallischen Schläuche und Dichtungen. Auch die Chargenkonsistenz sowohl der Rohstoffe als auch der Verarbeitung ist wichtig in Bezug auf Dinge wie den Gelpunkt und die Wachskristalle, die bei -40 in großer Höhe wichtig sind.

Es gab experimentelle Strahltriebwerke, die Kernbrennstoff verwendeten Stäbe für die Hitze, typische Probleme mit Strahlung.

Koyovis
2020-02-20 06:45:58 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ja, es ist möglich, Gasturbinen mit Ethanol zu betreiben, wie auf dieser Website aufgeführt: eine der 25 verschiedenen Kraftstoffarten, die in diesem Artikel berücksichtigt werden. Einige praktische Neukonstruktionen der Gasturbine könnten erforderlich sein oder auch nicht:

  • Die Schmierung wurde erwähnt, ein ziemlich triviales Konstruktionsproblem. Aero-Gasturbinen werden zur Stromerzeugung verwendet und werden häufig mit Flüssiggas oder LNG betrieben, die auch nicht viele Schmiereigenschaften aufweisen.
  • Klopfen ist auch bei Gasturbinen kein Problem. Bei Hubkolbenmotoren, bei denen das Kraftstoff / Luft-Gemisch komprimiert ist, kann das Klopfen zu Problemen des vorzeitigen Zündzeitpunkts führen. In Gasturbinen wird die einströmende Luft zuerst komprimiert und der Kraftstoff in den Hochdruckluftstrom mit hoher Temperatur eingespritzt.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...