Was ist eine "geschützte" Frequenz und wie unterscheidet sie sich von einer unbewachten Frequenz?
Was ist eine "geschützte" Frequenz und wie unterscheidet sie sich von einer unbewachten Frequenz?
Es wird Wache genannt, weil jeder die Frequenz hören / bewachen soll, nur für den Fall, dass jemand ein Problem hat.
Schutzdefinitionen:
/ blockquote>
- ein Zustand der Vorsicht, Wachsamkeit oder Bereitschaft gegen widrige Umstände
- vorbei, um zu schützen oder zu kontrollieren.
Das AIM 6-3-1 (h) (1) sagt (Hervorhebung von mir):
121,5 MHz und 243,0 MHz. Beide haben eine Reichweite, die im Allgemeinen auf die Sichtlinie beschränkt ist. 121,5 MHz werden von Peilstationen und einigen militärischen und zivilen Flugzeugen bewacht. 243,0 MHz werden von Militärflugzeugen bewacht. Sowohl 121,5 MHz als auch 243,0 MHz werden von Militärtürmen, den meisten zivilen Türmen, FSS und Radaranlagen bewacht. Normalerweise erstreckt sich die ARTCC-Notfallfrequenz nicht auf Radarabdeckungsgrenzen. Wenn ein ARTCC bei einem Anruf auf 121,5 MHz oder 243,0 MHz nicht reagiert, rufen Sie den nächsten Tower oder FSS an.
Zwei Gründe:
Erstens und heute am relevantesten ist, dass alle Einrichtungen die Frequenz "überwachen" (überwachen) sollen, wenn dies möglich ist. Die meisten Flugverkehrskontrollstellen und Flugservice-Stationen überwachen 121,5 MHz, ebenso wie viele Flugzeuge oder Flugzeuge mit zwei Funkgeräten. Lnafziger hat Ihnen bereits die relevanten AIM-Absätze gegeben, die darüber sprechen.
Zweitens sind "Schutzfrequenzen" in der allgemeinen Funkterminologie Frequenzen, die zusätzlichen Schutz im Band haben.
Dies geschieht aus zwei Gründen: um zu verhindern, dass die Verwendung des Schutzkanals andere Kanäle stört, und / oder um sicherzustellen, dass der Schutzkanal immer frei ist und benachbarte Kanäle nicht "überlaufen" und unbrauchbar werden. Dies war in den Tagen von Röhrenradios mit schlechter Frequenzausrichtung wichtiger. &-Begrenzung - moderne Radios bluten viel weniger, aber einige Frequenzen bieten immer noch zusätzlichen Bandschutz.
121,5 MHz in den USA werden in beiden Punkten geschützt - überwacht, wie Lnafziger beschreibt, und bieten zusätzlichen Bandschutz (50 kHz auf beiden Seiten, 121,425 - 121,475 MHz & 121,525 - 121,575 sind gemäß AC 90 unbrauchbar -50).
Ich frage mich, ob es aus dem Französischen stammt, wo das Verb "Wächter" "behalten" oder "reservieren" oder "reservieren" bedeutet. Eine "geschützte" Frequenz würde dann "eine reservierte Frequenz" bedeuten, was durchaus Sinn macht.
Beachten Sie, dass Mayday
aus dem Französischen stammt. P. >
Aus meiner Zeit als Kommunikationsoffizier der Marine hatten Sie, wenn Sie eine Frequenz wie 121,5 MHz bewachten, auch einen Sender für diese Frequenz sowie einen Empfänger eingestellt. Wenn Sie nur eine Frequenz überwacht haben, haben Sie nur einen Empfänger darauf eingestellt. Wir haben bei jeder Seefahrt mindestens 121,5 und 243,0 überwacht.