Frage:
Gibt es eine maximal mögliche Größe für ein Flugzeug?
descheleschilder
2016-05-06 20:18:14 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Gibt es eine theoretische oder praktische Grenze für die maximale Anzahl von Passagieren - und damit für die Größe -, für die man ein Flugzeug bauen kann?

hmm, ca. 7 Mrd., da mehr als das verschwenderisch und unbrauchbar wäre.
@Jamiec Ich habe eine Minute gebraucht, um das zu bekommen ... Zuerst dachte ich, es sei eine Boeing-Referenz.
Bei allem Respekt verstehe ich die Abstimmungen oder die zu löschenden Stimmen nicht. Es scheint mir eine absolut legitime Frage zu sein, die aus Neugier von jemandem getragen wird, der nicht im Luftfahrtbereich tätig ist.
@Terry Auf jeden Fall! Und als ich zum ersten Mal einen A380 aus der Nähe sah, war mein erster Gedanke: "Das ist verrückt, wie viel größer können sie diese Dinge machen?"
VtC, weil die Antwort "im Wesentlichen grenzenlos" ist. Sicher, es gibt verschiedene strukturelle Grenzen, aber wir haben die Grenzen der 1930er Jahre überschritten. Es gibt also keinen Grund anzunehmen, dass wir dies in den nächsten 30 bis 50 Jahren nicht mehr tun werden. Es scheint eine sehr breite Frage ohne gute Antwort zu sein, die nicht auf Meinungen basiert. Siehe erste Zeile von Daves Antwort.
Es muss strukturelle Grenzen geben, über die hinaus das Material nicht hält oder zu schwer zum Fliegen ist. Es gibt auch eine begrenzte Menge an Atmosphäre zum Fliegen. Scheint eine Art Worldbuilding-Frage zu sein, aber ich denke, das Thema passt hier gut.
@mins - ** A) ** Ich habe "im Wesentlichen" gesagt, nicht "vollständig", und ** B) ** wer soll sagen, welche Materialien uns in den nächsten 10-50 Jahren zur Verfügung stehen werden, um sie zu überwinden Diese Probleme haben ebenso wie leichte AL-Legierungen und Kohlefasern viele der Einschränkungen überwunden, die vor 30-50-100 Jahren bestanden.
@FreeMan: Unabhängig von den Materialien denke ich, dass Sie eine praktische Grenze erreichen, wenn Sie anfangen müssen, Ihren Flügeln eine Abwärtskurve zu geben, damit die Spitzen nicht aus der Atmosphäre herausragen :-)
Theoretisch * begrenzt durch die Atmosphäre, in der man fliegen kann. * In der Praxis die Größe eines Airbus.
Ich würde denken, es wäre umgekehrt - eine Begrenzung der Größe, die eine Begrenzung der Anzahl der Passagiere verursacht.
Abgesehen von Physik und Technik gibt es ein internationales Abkommen zur Begrenzung der Flügelspannweite von Flugzeugen auf 80 m aufgrund der Breite der Landebahnen an verschiedenen großen Flughäfen. Der A380 ist 79,8 m groß.
Beschränken wir uns auf speziell geflügeltes Handwerk? Was ist mit Fahrzeugen, die leichter als Luft sind, wie Luftschiffen oder Heißluftballons? Wenn alles, was es tun muss, über dem Boden schweben und sich nicht fortbewegen muss (oder zumindest nicht * schnell *), könnten diese theoretisch viel größer gemacht werden, aber es würde ab einer bestimmten Größe nur in Bezug auf die Materialien etwas unpraktisch werden. Angesichts eines unendlichen Materialvorrats und einer ausreichend großen Atmosphäre könnte man jedoch ein schwimmendes Fahrzeug von nahezu unbegrenzter Größe herstellen. (Auf eine Art kugelförmige Kühe im Vakuum.)
Diese Frage ist jetzt in den Top 10% der Website! Nicht schlecht für einen aus dem geschlossenen wiederbelebten :-)
@mins - Jetzt ahnen Sie, was bei WB vor sich geht: absoluter * Was wäre wenn * Wahnsinn.
@Mazura: Richtig! Aber 1975 waren die Ingenieure bereit, ihren Kindern auf den Kopf zu schwören, dass im mythischen Jahr 2000 alle Bewohner des Planeten ihren eigenen Hubschrauber haben würden. Wir würden es nicht verwenden, um in die Fabrik zu gehen, da dank der Fortschritte in der Robotik, von denen alle profitieren, keine Arbeit nötig wäre. Bevor sie eine eigene Seite hatten, waren WBer bereits aktiv :-)
@Terry Hi! Ich habe Ihren Kommentar oben bis jetzt nicht gelesen, aber Sie haben sicherlich den Nagel in der Mitte seines Kopfes getroffen!
Verwandte potenzielle ASE-Frage: Wäre es praktisch, ein Flugzeug so groß zu bauen, dass Rumpf und Flügelspannweite erheblich gekrümmt sein müssen, um der Krümmung der Erdoberfläche Rechnung zu tragen?
Zehn antworten:
Peter Kämpf
2016-05-07 02:39:31 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es ist kein Zufall, dass die größten Vögel flugunfähig sind. Die Fähigkeit zu fliegen nimmt mit zunehmender Größe ab, so dass es auch eine Obergrenze für Flugzeuge gibt. Der Hauptgrund ist, dass mit zunehmender Größe die Massen mit dem Würfel der Größe zunehmen, während die tragenden Strukturen wie Flügelholmquerschnitte nur mit dem Quadrat der Größe zunehmen. Dieses Potenzgesetz ist das einfachste der Skalierungsgesetze.

Da die Belastung des Flügels eines Flugzeugs nicht nur von seiner Größe abhängt, sondern auch von vielen weiteren Parametern (Anstellwinkel, Geschwindigkeit, Seitenverhältnis…), es gibt keine klare Grenze, und Fortschritte bei den Materialien tragen dazu bei, die Größenbeschränkung nach oben zu verschieben. Wenn man versuchen würde, das größte Flugzeug der Welt zu bauen, könnte die Flügelspannweite leicht doppelt so hoch sein wie die heutigen größten Flugzeuge, aber der Nutzen dieses Flugzeugs wäre sehr begrenzt.

Verwendung dieses Flugzeugs für Passagierreisen würde weitere Einschränkungen wie die Anzahl der Notausgänge und die maximale Entfernung zum nächsten Ausgang hinzufügen, dies könnte jedoch durch die Verwendung mehrerer kleinerer Rümpfe überwunden werden. Ein Doppelhüllenflugzeug würde auch das Nutzlastgewicht verteilen, so dass der Flügel ein reduziertes Wurzelbiegemoment erfahren würde. Von dieser ( Quelle):

He-111H in flight

zu dieser ( Quelle) :

He-111Z in flight

würde die Größenbeschränkung sofort erheblich erhöhen. Zum Abheben wären jedoch neue, breitere Landebahnen erforderlich. Das Hinzufügen weiterer Rümpfe zum selben Flügel wird bald zu Flattern führen.

Die nächste Indikation könnten Konstruktionen sein, die untersucht und als machbar erachtet wurden, aber letztendlich aus wirtschaftlichen Gründen nicht gebaut wurden . Hier sind die Fahrzeuge mit Bodeneffekt die größten: Langsames Fliegen in dichter Luft erhöht die Größenbeschränkung. Der Boeing Pelican war mit einer Flügelspannweite von 152 m geplant, und Beriev schlug einen mit einer Startmasse von 2500 t und einer Flügelspannweite von 125,5 m vor.

Ich würde vermuten, dass eine Flügelspannweite von 200 m noch realisierbar ist, und wenn das Gewicht verteilt, sollten sogar 500 m realistisch, aber völlig unpraktisch sein. Eine Lehre aus der Geschichte wäre ein mehrhülliges Flugboot, das im Bodeneffekt fliegt, ähnlich den (einhülligen) größten Flugzeugrekordhaltern in den 1920er Jahren.

Wie Ihr zweites Bild zeigt, gibt es * theoretisch * keine Grenzen: Sie können Flügel, Motoren und Rümpfe für immer anheften. Wie die Abstürze von experimentellen Flugzeugen mit hohem Seitenverhältnis gezeigt haben, ist es jedoch etwas schwierig, alles koordiniert zu halten, da Ihr Flugzeug nicht mehr wie eine starre Struktur wirkt.
@Mark Wenn Ihr Flugzeug so groß ist, dass Sie die Krümmung der Erde von Flügelspitze zu Flügelspitze berücksichtigen müssen, befinden Sie sich in einem völlig neuen Bereich der Technik.
@corsiKa Stimmt, aber es ist immer noch ein Bereich der Technik und nicht der Physik. Aus physikalischer Sicht ist dies möglich. Aus technischer Sicht ist dies völlig unpraktisch. Ich denke auch, dass die Krümmung der Erde das geringste Ihrer Probleme ist, wenn Sie versuchen, das in [Daves Antwort] (http://aviation.stackexchange.com/a/27402/755) beschriebene Flugzeug zu bauen.
@reirab Aber dann haben Sie die Grenze beeindruckt, wenn Sie den Kreis um die Erde schließen. Vielleicht könnten Sie ein paar Mal herumlaufen, wie ein Korkenzieher - aber irgendwann werden Sie alle Lücken füllen und können nicht mehr herumgehen. Ich denke also, die theoretische Grenze eines Flugzeugs ist eine Dyson-Kugel? :) :)
@yshavit Wenn Sie einmal die ganze Erde umrundet haben, ist es kein Flugzeug mehr. Auch das ist nicht die theoretische Grenze für die Größe eines Flugzeugs, da es Planeten gibt, die viel größer als die Erde sind und Atmosphären haben.
@PeterKampf - Ich stimme bis zu einem gewissen Punkt zu. "Es ist kein Zufall, dass die größten Vögel flugunfähig sind." Sicher, aber es gibt einen evolutionären Teil davon. Es ist nicht einfach so, dass sie im Laufe der Zeit "größer" geworden sind - sie sind größer geworden, weil die Größe ihnen etwas bot, das es ihnen ermöglichte, sich besser an ihre Umgebung anzupassen. Flugzeuge haben diesen "Umweltdruck" nicht, daher denke ich, dass die Linie mit dieser Analogie allmählich verschwimmt. Damit stimme ich dem Rest Ihrer Aussage voll und ganz zu! Tolle Beispiele.
Klingt so, als wäre es theoretisch möglich, ein sehr breites Flugzeug zu bauen, indem mehrere Rümpfe nebeneinander verwendet werden. Wäre es auch möglich, ein Flugzeug mit einem einzigen sehr langen Rumpf und mehreren Flügelpaaren herzustellen?
@TannerSwett: Das seitliche Hinzufügen von Rümpfen wird bald flattern. Es gibt definitiv eine Grenze. Das Hinzufügen von Flügeln in Längsrichtung macht das Ganze ineffizient - Auftrieb wird durch Beschleunigen der Luft nach unten erzeugt, und wenn dies mit derselben Luft wiederholt wird, fügen die hinteren Flügel wenig Auftrieb, aber viel Luftwiderstand hinzu.
Die Erdkrümmung über 1000 m beträgt 0,08 m (8 cm). Ich würde mir vorstellen, dass dies kein Problem darstellt, wenn dies zu einem Problem wird.
wythagoras
2016-05-07 18:09:39 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ja, es gibt eine Obergrenze, aber diese Obergrenze kann sich mit der technologischen Innovation ändern.

Ein Flugzeug fliegt aufgrund des Auftriebskoeffizienten $ L = \ frac12 \ rho v ^ 2 A C_L $, wobei $ v $ die Fluggeschwindigkeit ist, die eine Kombination aus der Geschwindigkeit des Flugzeugs und der Windgeschwindigkeit ist , $ \ rho \ ca. 1 \, \ text {kg m} ^ {- 3} $ bei einem theoretischen Minimum von 5 km Höhe (denken Sie daran, dass die meisten Flugzeuge 10 km erreichen, aber ich habe dies etwas extremer genommen, um ein Obermaterial zu zeigen limit), $ A $ the area und $ C_L $ ein Koeffizient mit einem typischen Wert von weniger als 2, der sich mit der technologischen Innovation ändern kann.

Die einzigen Faktoren, die wir beeinflussen können, sind $ v $ und $ A $. Wenn wir jedoch $ A $ erhöhen, steigt die Masse $ m $ schneller als die Fläche $ A $, da mehr Material benötigt wird, um zu verhindern, dass die Flugzeugform unter den enormen Kräften bricht. Das quadratische Erhöhen von $ A $ ergibt mehr als ein Quadrat in $ m $ und damit das benötigte $ L $.

Wenn wir $ v $ erhöhen, benötigen wir mehr Kraftstoff. Die Kraftstoffmenge pro Entfernungseinheit steigt linear in $ v $ an, da sie quadratisch pro Zeiteinheit in $ v $ zunimmt. Daher steigt $ L $ quadratisch an, wobei $ m $ nur linear ansteigt. Dies bedeutet, dass wir möglicherweise etwas mit der Erhöhung von $ v $ tun. Das bedeutet, dass Flugzeuge vor dem Start schneller fliegen müssen, was drastisch längere Startspuren erfordert. Beachten Sie, dass wir $ v $ nicht weiter erhöhen können, weil wir die Kontrolle nicht verlieren können.

Zusammenfassend können wir $ v $, die Geschwindigkeit $ C_L $ mit technologischen Innovationen und $ \ rho $ durch Verringern der Flughöhe verbessern. Dies ist jedoch nicht praktikabel.

Sie können solche Skalierungsregeln nicht naiv anwenden. Skalierungsregeln setzen voraus, dass bestimmte Dinge konstant bleiben, z. B. die Form des Objekts. Es gibt keinen Grund, eine solche Annahme zu treffen.
Ich werde nicht vorgeben, die Gleichung zu verstehen, aber ich erkenne das Quadratwürfelgesetz, wenn ich es sehe, und ich denke, es sollte explizit benannt und eine [relevante Ressource] sein (https://en.wikipedia.org/wiki) / Square-cube_law # Engineering) verknüpft mit.
@Pharap Es ist nicht wirklich das Quadratwürfelgesetz. Es kann auch weniger als kubisch sein (das war eine schlechte Annahme in meinem Punkt, also habe ich meine Antwort bearbeitet), aber es ist sicherlich mehr als quadratisch, weil wirklich zusätzliches Material benötigt wird, um die Festigkeit zu erhöhen. Wie Ben Crowell betont, kann sich die Form ändern, wie in der Antwort von Peter Kämpf. Wir können dies jedoch nicht mit beispielsweise vier Ebenen erreichen, da es wahrscheinlich in der Mitte brechen wird, es sei denn, wir fügen mehr Materialien und damit mehr Masse hinzu, um es stärker zu machen.
@wythagoras Ich denke, das Quadratwürfelgesetz ist zumindest noch eine Erwähnung wert. Die tatsächlichen Werte sind aufgrund von Formänderungen möglicherweise nicht vollständig kubisch, aber die Beziehung zum Quadratwürfelgesetz erleichtert möglicherweise das Verständnis der Erklärung für diejenigen, die sich in Mathematik weniger auskennen.
Ich denke, das Skalierungsgesetz ist kein Quadratwürfelgesetz. Aber wenn der Hubbereich doppelt so groß wird, kann das Flugzeug sicherlich auch nicht doppelt so groß werden, da die Masse für das Flugzeug mehr als doppelt so groß sein wird.
Die Größe und Form von Flugzeugen wird neben der Effizienz häufig von anderen Faktoren bestimmt. Zum Beispiel der Super Guppy, der für ungeschickte Lasten wie Raketenverstärker ausgelegt ist. Jemand, den ich einmal kannte, flog auf einem leeren Super Guppy und spielte Touch Football, während das Flugzeug im Flug war. http://d2rormqr1qwzpz.cloudfront.net/photos/2015/07/08/78070-flight_b.jpg
Ich bin mir nicht sicher, ob andere als lineare Effekte in einem gut gestalteten System zutreffen. Die Bildung von beispielsweise 2 zusammen fliegenden Flugzeugen hat die gleichen Verhältnisse und den gleichen Kraftstoffverbrauch pro Masse wie ein einzelnes Flugzeug. Nur sie an Flügelspitzen anzuschließen, sollte die Dinge nicht dramatisch verschlechtern.
@h22 Sie scheinen anzunehmen, dass die Flugzeuge in einer geraden Linie durch gleichmäßige Luft fliegen. Sobald das Flugzeug eine Bank einleiten möchte, um eine Abbiegung einzuleiten, treten durch Ihre Verbindung von Flügelspitze zu Flügelspitze erhebliche Belastungen auf.
Dave
2016-05-06 20:50:24 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Theoretisch unbegrenzt (weit größer als praktisch notwendig) ...

TL; DR

Flugzeuge skalieren ziemlich gut und es wäre physisch möglich zu bauen und Flugzeug von nahezu jeder Größe. Zugegeben, es gibt einige Dinge, die vom Standpunkt der Struktur aus ins Spiel kommen, aber es gibt sicherlich Möglichkeiten, dies zu umgehen. Möglicherweise müssen Sie sich vom traditionellen Design mit einem Rumpf, zwei Flügeln und einem Leitwerk entfernen, aber trotzdem.

Es gibt viele realistische Faktoren, die Ihnen im Weg stehen, bevor Sie überhaupt ein solches Flugzeug entwerfen müssen.

  1. Sie haben nicht genug Geld, um ein solches Flugzeug zu bauen.
  2. Boeing hat nicht genug Geld, um ein solches Flugzeug zu bauen.
  3. Juan Trippe hat kein Interesse an einem solchen Flugzeug, daher gibt es wahrscheinlich keinen Grund, es zu bauen.
  4. Es gibt keine Landebahnen, die mit einem solchen Flugzeug umgehen könnten. Flugzeuge wie der A380 und der 747 sind bereits durch die Länge / das Gewicht der Landebahn begrenzt. Sie müssten die Landebahnen ändern, um alles zu handhaben, was wesentlich größer ist. Dies setzt natürlich voraus, dass es auf ähnliche Weise landet wie die meisten Flugzeuge (d. H. Nicht VTOL).
  5. Welche Route wird es fliegen? Flugzeuge haben nicht die Größe, die sie haben, weil wir sie nicht größer bauen können, sie sind die Größe, die sie haben, weil die Routen ihnen eine solche Größe vorschreiben. Müssen Sie wirklich 1.000 Personen gleichzeitig auf einer bestimmten Route bewegen? Wie viele Routen haben so viel Reisedichte?
  6. ol>

    Schauen wir uns das hypothetisch an. Jamiec macht einen hervorragenden Punkt, dass ein Flugzeug mit einer Kapazität von mehr als 7 Mrd. irgendwie nutzlos wäre. Nehmen wir das also als Maximum. XKCD was ist, wenn dies in einer ähnlichen Frage behandelt und schätzt, dass Schulter an Schulter alle Menschen auf der Erde ungefähr die Größe von Rhode Island einnehmen. Nehmen wir zum Zwecke der Argumentation an, Sie würden Sitze und Toiletten benötigen und was nicht für so viele Menschen. Um jeden auf der Erde in ein Flugzeug zu bringen, benötigen Sie vielleicht die doppelte Größe von Rhode Island oder etwas mehr. Im Gegensatz zu dieser Frage können wir so aufbauen, dass eine 4-8-stöckige (oder beliebige) Flugzeugfläche plausibel wäre. Die durchschnittliche FAA-Person wiegt ungefähr 81,65 kg (180 lb), sodass Sie 1.260.000.000.000 lb oder 630.000.000 Tonnen (572.000.000.000 kg oder 572.000.000 Tonnen)

    Um einen Referenzrahmen bereitzustellen, hat der A380 eine maximale strukturelle Nutzlast von 149.822 kg (330.300 lb). Denken Sie daran, dass dies nur eine Nutzlast ist. Sie müssen auch das Gewicht der Flugzeugzelle, der Triebwerke und des Kraftstoffs anheben (wenn Sie tatsächlich irgendwohin wollen). Im Grunde genommen benötigen Sie ein mehrstufiges Flugzeug in der Nähe der Größe von Rhode Island, das den größten Teil des kombinierten Schubes auf dem Planeten und genügend Alkohol hat, um alle für den Flug ruhig zu halten.

    Das strukturelle Problem läuft in mancher Hinsicht auf die Flächenbelastung hinaus. Eine häufig selbst auferlegte Grenze ist heutzutage, dass die meisten Flugzeuge typische Tiefdecker-Eindecker sind, also sehen wir die Dinge in Bezug darauf. Mit anderen Worten, der Rumpf kann die Flügelbefestigungspunkte belasten und die Flügel sind im Allgemeinen lang und niedrig, aber nichts hindert uns daran, ein alternatives Design mit mehreren Flügeln oder ein vollständiges Hubkörperdesign zu verwenden, um die von uns benötigte Struktur zu erreichen. Als solches kann die Idee der großen Flügel überwunden werden, und historisch gesehen wurde das Problem auf diese Weise in der frühen Luftfahrt (Dreiflugzeuge usw.) gelöst. Das Gewichtsproblem (aus praktischer Sicht) ist etwas, mit dem wir uns aus Effizienzgründen befassen . Wenn wir nur ein riesiges Flugzeug bauen, können wir Jets, Raketen und alle Arten von Hochschubgeräten für wissenschaftliche Zwecke einsetzen. Sie könnten ein Zementflugzeug fliegen, wenn es richtig geformt wäre und Sie genug Schub hätten.

    Denken Sie daran, wenn Schub> Ziehen und Heben> Gewicht Sie fliegen werden (das habe ich am ersten Tag in der Flugschule gelernt). Das kontrollierte und organisierte Lernen nahm erheblich mehr Zeit in Anspruch ...

    - Bearbeiten -

    Da die Frage bearbeitet wurde, um die Anzahl der Passagiere zu berücksichtigen, gibt es diese anderes Problem, das auftaucht.

    1. Sie müssen das Flugzeug realistisch laden und entladen, was Zeit kostet. Ein Flugzeug, dessen Be- und Entladen zu lange dauert, ist nicht wirtschaftlich zu betreiben.
    2. Gewicht ( Amerikaner werden fett) (siehe oben)
    3. Sie brauchen einen Grund, so viele Menschen auf einmal so weit zu bewegen.
    4. Abhängig von der Fluglänge müssen Sie Nahrung, Wasser und Toiletten berücksichtigen, um alle unterzubringen (Abfalltanks sind nicht unendlich groß).
    5. Gibt es überhaupt genug Leute an einem Ort? Flugzeuge bewegen Menschen (und oft auch Sachen) von einem Ort zum anderen, aber nehmen wir zum Beispiel NYC mit einer Bevölkerung von etwa 8,5 Millionen Menschen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle gleichzeitig an denselben Ort gehen, ist groß nahe 0%. Sie brauchen also kein 8,5-Millionen-Passagierflugzeug, können aber etwas kleiner starten.
    6. ol>

      Aus Sicht der Fluggesellschaft (die Leute, die tatsächlich kaufen) sind Flugzeuge wie die 747 bereits groß genug und teuer genug. Die 747 war damals fast bankrott, hatte aber seitdem einen ziemlich erfolgreichen Lauf. Der A380 ist ziemlich neu, aber es wird interessant sein zu sehen, wie er das Spiel verändert.

Wir könnten immer wieder zu wirklich großen [Flugbooten] zurückkehren (https://en.wikipedia.org/wiki/Flying_boat) :-)
Um Zeit zu sparen Googeln für diejenigen, die Juan Trippe nicht kennen, war er der Gründer und CEO von Pan American World Airways, und er wollte etwas Größeres als die 707. Er sagte Bill Allen von Boeing zu dem Vorschlag, die 747 zu bauen: "Wenn Sie baue es, ich kaufe es ". Allen antwortete: "Wenn Sie es kaufen, werde ich es bauen."
@Terry ist genau richtig, ich habe auch einen Link hinzugefügt, um ein bisschen zu klären, wer er ist.
Da die Leute die Größe von RI annehmen, würde das Flugzeug die Größe von mindestens MA in der Spannweite annehmen.
Punkt 4: Wasserflugzeuge könnten (theoretisch) Landebahnen ohne Baukosten verwenden, die viel größer sind als landgestützte Flughäfen - aber die Logistik für das Ein- und Aussteigen der selbstladenden Fracht wird problematischer.
Die von Ihnen zitierte XKCD What If-Antwort spricht Ihren Punkt 3 an. Wir brauchen ein Flugzeug dieser Größe, um alle aus Rhode Island herauszuholen, nachdem sie alle Schulter an Schulter dort stehen.
In Bezug auf Abfalltanks: Ich denke, wenn sich Ihre Flugzeuggröße der Größe von Rhode Island nähert, kann sich die Gesamtgröße des Abfallbehälters Null nähern, da der Inhalt einfach entlüftet werden kann, ohne dass Nichtpassagiere betroffen sind ... 3 :-)
Es wäre auch interessant, die Passagiere in das Flugzeug mitzunehmen. Wie viel Zeit würde es dauern, alle an Bord zu bringen (das Flugzeug sollte in China gebaut werden, wahrscheinlich um die Kosten für den Transport von Personen zum Flughafen zu senken).
Der erste Engpass ist eine SICHERHEITS-Überprüfungszeit, die wir bereits erleben und die zuerst behoben werden muss. Wichtige Beobachtung -> "Ein Flugzeug, dessen Be- und Entladen zu lange dauert, ist nicht wirtschaftlich."
Warum ist TLDR der zweite Satz dieser Antwort? Ist es ein Signal, mit dem Lesen aufzuhören?
Dmitri
2016-05-07 03:31:55 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Natürlich kann ein Flugzeug nicht größer sein als die Erde. Ich würde sogar sagen, dass 10 Meilen lange Flugzeuge ziemlich nutzlos sind, weil Sie einen Transport darin haben müssen, um alle Passagiere auf ihren Sitzen zu befördern. Ein Flughafen für die Aufbewahrung solcher Orte sollte auch ein großer sein. Daher ergeben sich Einschränkungen nicht aus dem Gewicht / der Hebekraft, sondern aus der praktischen Verwendung derart großer Flugzeuge.

Es klingt verrückt, aber was ist mit einem Flugzeug, das die Form eines Kreises hat und die Erde umgeht?
@descheleschilder Das nennt man [Dyson Ring] (https://en.wikipedia.org/wiki/Dyson_sphere#Variants). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter [Space Exploration Stack Exchange] (http://space.stackexchange.com) oder [World Building Stack Exchange] (http://worldbuilding.stackexchange.com).
Es gibt nichts in der Frage, was das Flugzeug darauf beschränkt, über einen erdgroßen Planeten zu fliegen. Ein Flugzeug könnte für den Flug über einen viel größeren Planeten (z. B. Jupiter) ausgelegt und vorgesehen sein.
@Makyen, Ich bezweifle, dass Jupiters Atmosphäre als "Luft" beschrieben werden könnte, also könnte ** Luft ** Flugzeug dann nicht der genau richtige Begriff sein :-) Oh Mann, jetzt kommen wir zur Astronomie: Welche Planetengröße könnte eine Luftähnlichkeit aushalten? Atmosphäre....
Und natürlich gibt es auf Jupiter keinen Landeplatz.
@descheleschilder Kann man es an diesem Punkt wirklich als Flugzeug bezeichnen? Das Umgehen der Erde würde es unmöglich machen zu landen, daher würde es entweder konstanten Treibstoff benötigen oder es müsste die Erde umkreisen (außerhalb der Atmosphäre). Es müsste auch sehr sorgfältig geplant werden, da die Erde nicht kugelförmig ist. Wie corsiKa sagte, ist dies eine Frage, die am besten bei [World Building] (http://worldbuilding.stackexchange.com/) gestellt wird, da dies in den Bereich der Spekulation und Fantasie gerät.
@Pharap Ich kann nicht darauf antworten, außer dass Sie völlig Recht haben!
@Pharap Das Flugzeug kann landen, wenn es den Äquator nicht umgeht. Natürlich sollte eine sehr große Landebahn gebaut werden, was praktisch unmöglich ist. Wird ein Skalierungsgesetz dies verbieten?
Vielleicht können wir ein kleineres Flugzeug benutzen, um die Passagiere zu ihren Sitzen zu bringen. physics.se: Kann ein Flugzeug in einem anderen Flugzeug fliegen?
h22
2016-05-07 21:37:52 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Eine fliegende Stadt, wie sie von Georgii Krutikov vorgeschlagen wurde.

Da die meisten Probleme am besten mit dem Starten und Landen zusammenhängen, ist dies am besten Wahrscheinlich wäre es, ein so riesiges Flugzeug ständig in der Luft zu halten, sehr hoch, wo die Luft stabiler ist und aus mehreren Modulen besteht, die selbstständig abheben und sich dann dieser größeren "fliegenden Burg" anschließen könnten - wie eine Raumstation. Das Andocken scheint schwierig zu sein, sollte aber möglich sein, da ein Auftanken möglich ist.

Diese Burg könnte beispielsweise solarbetrieben oder nuklear betrieben werden.

Es ist schwieriger zu überlegen, wie sie genutzt werden soll.

Urquiola
2016-05-11 00:50:36 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Convair XC-99, Fracht- und Passagierversion des B-36-Bombers, wurde von den Fluggesellschaften abgelehnt, da die Flughäfen nicht bereit waren, mehr als 200 Passagiere zu befördern und ihr Gepäck gleichzeitig von Bord zu gehen Probleme im riesigen Airbus können sein, dass es in der Breite des Fahrwerks nahe an einigen Landebahnen liegt. Sie erinnern ein Flugzeugträger-Schiffsdeck beim Starten und Landen, wenn Sie einen Airbus 380 beobachten.

Die Art des Starts und der Landung von Saab Viggen, das für den Betrieb auf schwedischen Autobahnen konzipiert wurde, ist für kommerzielle Flüge nicht akzeptabel, und der Randwirbel in den Spitzen des Airbus 380 ist so stark, dass der Flughafen für einige Minuten geschlossen werden muss, nachdem einer dieser Riesen ihn benutzt hat Um zu vermeiden, dass ein kleineres Flugzeug beim Eintritt in die Turbulenzen heruntergeschickt wird, wodurch der Vorteil des Walflugzeugs bei den Passagieren pro Tag auf diesem Flughafen begrenzt wird.

Bei großen Flugmaschinen müssen Sie sich möglicherweise Sci-Fi ansehen und UFO-Autoren, z. B. 'Rendezvous with Ram a 'oder der Fall eines kommerziellen Flugpiloten, wenn ich mich recht erinnere, der von Barcelona nach Pamplona in Spanien ging, der eine stationäre runde Wolke beobachtete, die hoch über einem Dammsee schwebte, die seine Aufmerksamkeit auf sich zog, und berichtete, um Erlaubnis aus der Luft gebeten zu haben Verkehrskontrollturm, um 360º um die Wolke zu drehen. Er kam zu dem Schluss, dass die Wolke keine Wolke war, sondern ein anderthalb Kilometer großes metallisches Objekt (sorry, ich weiß nicht, ob es Durchmesser oder Umfang war), das wirklich viel größer ist als das Kalinin K-7, a 1933 gebauter schwerer Bomber, der wegen eines strukturellen Versagens aufgrund einer Kollision in der Luft mit einem kleineren Flugzeug abstürzte.

Wer weiß, wie die Zukunft in der Flugzeuggröße aussehen könnte?

In das Ende, wie im Film: "Der gelbe Rolls-Royce", "Morgen kommt nie"

Bob b
2016-09-22 19:24:14 UTC
view on stackexchange narkive permalink


(Quelle: h-cdn.co) sub>

Hier geht es um so groß wie Sie ein herkömmliches Flugzeug bauen können. Das Gewicht des Flügels erfordert eine Abwärtsneigung des Flügels, die bei größeren Größen nicht aufrechterhalten werden kann.

Unter der Annahme dieser Einschränkung stoßen wir auf andere Probleme. Bei perfekt laminarem Luftstrom kann ein Flügel unendlich verlängert werden. In der Realität wird es jedoch kleinere Unregelmäßigkeiten geben, die den Flügel belasten.

Dies ist ein YB-49. Es brach später im Flug aufgrund der Materialbelastung durch einen Tauchgang auseinander.


(Quelle: check-six.com ) sub>

Die genaue Mathematik wäre aufgrund der Komplexität der Fluiddynamik schwierig. Aber ich glaube nicht, dass Sie ein kilometerweites Flugzeug bauen könnten, ohne dass es beim ersten Flug auseinander reißt.

Ein Hubschrauber oder eine Rakete ist eine andere Sache, da kein Flügel erforderlich ist.

"Das ist ungefähr so ​​groß, wie Sie ein herkömmliches Flugzeug bauen können", schlagen die anderen Antworten hier etwas anderes vor ... könnten Sie Ihre Argumentation genauer erläutern?
Ich sehe Sätze wie "die Flügelspannweite könnte leicht doppelt so hoch sein wie die heutigen größten Flugzeuge", wenn auch "realistisch, aber völlig unpraktisch". Es ist zwar keine Meile lang, aber immer noch bedeutend größer als heute.
Die [anhederal Natur der AN225 Flügel] (http://aviation.stackexchange.com/questions/6285/why-does-an-225-have-anhedral-wings- obwohl-it-is-a-cargo-aircraft) hat nichts mit ihrem Gewicht zu tun.
Die Belastung bedeutet, dass sich das Flügelmaterial im Kunststoffbereich befindet und zum Zusammenfallen bereit ist. Ich würde kein größeres Flugzeug bauen.
Ein Hubschrauber ohne Flügel würde sehr schnell fallen ...
Der YB-49 ist sicherlich nicht abgestürzt, weil er "zu groß" war.
Stanley Nyadzayo
2016-05-08 13:03:37 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Grenzen, nach denen Sie fragen, wurden von der Antonov verschoben. Alles, was größer ist, ist sicherlich möglich, aber nicht sehr wirtschaftlich und möglicherweise nicht sicher. Während sich die Weltwirtschaft hier und da in schmelzendem Eis und einigen festen Stellen befindet, wäre es ein sehr ungeeignetes Experiment, dies zu rechtfertigen. Eine Umleitung der Mittel zur Verbesserung der derzeitigen Flugzeuge kann zu einem besseren Ergebnis führen als eine Vergrößerung.

Willkommen bei aviation.se. Obwohl Ihre Überlegungen richtig sind, habe ich das Gefühl, dass Ihre Antwort nicht detailliert genug ist. Ich ermutige Sie, es zu bearbeiten und zu erweitern.
Die ersten beiden Sätze diskutieren die Frage, die anderen Sätze sind weniger relevant.
Erstaunlich, wie eine mögliche Entwicklung diskutiert werden kann, ohne die wirtschaftlichen Auswirkungen hervorzuheben. Es bleibt relevant, auch wenn einige es nicht akzeptieren wollen.
Wirtschaftliche Gründe sind zweifellos wichtig, aber die Frage stellte keine wirtschaftlichen Grenzen, sondern die Frage: "Gibt es theoretische oder praktische Grenzen?" Grenze.
Nur aus Gründen der Klarheit ist meine Frage nur aus Neugier, aber ich möchte sicher nicht, dass Flugzeuge tatsächlich immer größer werden oder dass immer mehr gebaut werden. Aber das ist ein anderes Thema.
David Kay
2017-09-12 14:30:53 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein größeres Flugzeug könnte existieren, da im Grunde 2 Flugzeuge lose nebeneinander mit flexiblen Gelenken und Computern zusammengeklebt sind, um Triebwerke und Steuerungen sorgfältig zu verwalten, damit nicht alle Teile auseinander brechen. Sie können es erweitern, indem Sie das gesamte Flugzeug flexibel machen Flügel, der der Erdkurve folgt.

Ein größeres Flugzeug kann meistens ein Luftschiff sein, das "leichter als Luft" ist, das etwas schwerer als Luft ist und die Vorwärtsbewegung "Hebekörper" verwendet, um das zusätzliche kleine Stück Auftrieb zu erhalten erforderlich, um zu steigen.

"Grenzen" können überwunden werden, aber das Endergebnis wird ab einer bestimmten Größe immer weniger praktisch.

In der konventionellen Welt wird die praktische Größe durch typische Landebahnen am Flughafen bestimmt.
quiet flyer
2020-03-28 05:09:00 UTC
view on stackexchange narkive permalink

"Gibt es eine maximal mögliche Größe für ein Flugzeug?"

Angenommen, der Kontext der Frage sind Flugzeuge, die am Himmel des Planeten Erde fliegen, lautet die Antwort "Ja". Ein Flugzeug, das viel größer als die Erde ist, könnte niemals in der Erdatmosphäre fliegen.

Ich habe vor dem Posten keine ähnliche Antwort gesehen ...


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...