Frage:
Ist es möglich, abgelassenen Kraftstoff wiederzugewinnen?
prakash
2014-10-01 19:27:58 UTC
view on stackexchange narkive permalink

In Notfällen dürfen Piloten Kraftstoff ablassen. Gibt es jedoch eine Möglichkeit oder Methode, den abgeworfenen Kraftstoff wiederzugewinnen?

Eine Fluggesellschaft zahlt etwa 256.416 US-Dollar für eine volle Ladung Treibstoff auf einem A380, aber eine Alternative zum Abwerfen von Treibstoff kostet wahrscheinlich viel mehr als das Einsetzen in jedes Flugzeug.
@fooot "ungefähr \ $ 256.416". Sind Sie sicher, dass es nicht \ $ 256.417,32 ist? Es ist ein bisschen albern, sechs signifikante Zahlen anzugeben, wenn Sie "über" gesagt haben.
@DavidRicherby Mir ist klar, dass es seltsam erscheint. Ich habe darüber diskutiert, es abzurunden, aber entschieden, dass es nicht viel ausmacht. Jede Person kann entscheiden, wie viele wichtige Zahlen sie wegwerfen möchten, basierend darauf, wie sehr sie ihr vertraut oder damit einverstanden ist.
@DavidRicherby Ich denke tatsächlich, einen zu genauen Wert als ein Mittel des Sarkasmus anzugeben: D.
Fünf antworten:
Pondlife
2014-10-01 19:47:50 UTC
view on stackexchange narkive permalink

In der Praxis nein. Wenn Sie den abgelassenen Kraftstoff sparen / zurückgewinnen möchten, haben Sie nur zwei grundlegende Möglichkeiten: Lassen Sie den Kraftstoff wie gewohnt ab und holen Sie ihn dann irgendwie aus der Luft zurück. oder pumpen Sie den Kraftstoff kontrolliert in einen Container außerhalb des Flugzeugs.

Die erste Option ist wahrscheinlich unmöglich: Wie können Sie eine riesige Wolke aus Kraftstoff und Kraftstoffdampf einfangen, die mit der Luft vermischt ist? Das wäre, als würde man Wasser aus Wolken sammeln.

Das zweite ist theoretisch möglich, aber zumindest für die Zivilluftfahrt erfordert es wahrscheinlich zu viel Ausrüstung und Risiko. Sie könnten den Kraftstoff in einen Falltank pumpen und ihn dann mit einem Fallschirm für eine sanfte Landung abwerfen. Oder Sie pumpen den Treibstoff über eine Röhre in ein anderes Flugzeug, und zwar in einer Art Luft-Luft-Rückwärtsbetankung. Oder wenn Sie Kraftstoff aus einem Hubschrauber ablassen (passiert das jemals?), Könnte er über einem Tank auf dem Boden schweben, den Kraftstoff abpumpen und dann landen.

Aber all diese Vorschläge sind völlig unpraktisch (Auch hier zumindest für die Zivilluftfahrt). Das Hinzufügen von Falltanks oder Luft-Luft-Schläuchen würde enorme Material- und Schulungskosten verursachen und die Nutzlast des Flugzeugs erheblich reduzieren, alles für eine Situation, die selten auftritt. Und für das Luft-Luft-Pumpen müsste sofort ein leeres Tankflugzeug verfügbar sein, was höchst unwahrscheinlich ist. Außerdem besteht die Gefahr, dass zwei Flugzeuge sehr nahe beieinander betrieben werden.

Da das Ablassen von Kraftstoff erfolgt In einer Ausnahmesituation und in vielen Flugzeugen kann ohnehin kein Treibstoff abgelassen werden scheint es unwahrscheinlich, dass sich eine Investition in eine Wiederherstellungslösung lohnt.

Ich glaube nicht, dass Hubschrauber Kraftstoff ablassen müssen, da das maximale Landegewicht dem maximalen Start entspricht (und Sie nur dann Kraftstoff ablassen können müssen, wenn ein Unterschied von 5% besteht).
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass (es sei denn, die Landung ist aufgrund eines medizinischen Notfalls erforderlich) Luft-Luft-Betankung das Letzte ist, was Sie mit einem betroffenen Flugzeug tun möchten. Oh, und die Kosten für die Ausbildung aller Flugzeugpiloten, um es sicher auszuführen.
Ich kann nicht verstehen, warum ein Hubschrauber aus Gewichtsgründen jemals Treibstoff ablassen müsste - wenn Sie über dem Tank schweben können, können Sie einfach über der Landezone schweben und dann etwas tiefer schweben ... bis Sie weiter schweben der Boden. Das maximale Landegewicht gilt nicht für eine vertikale Landung
Tasos
2014-10-01 23:21:17 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Theoretisch könnte man schnell Kraftstoff in leere Tanks unter den Flügeln ablassen und fallen lassen. In einer bestimmten Höhe setzen sie Fallschirme ein und landen. Genau wie das Space Shuttle die Seitentanks auswirft.

Aber wo?

Einige Tankstellen sind nur über Wasser zugelassen und es würde mehr kosten, die Tanks zu retten und zur Fluggesellschaft zurückzubringen.

Über Land würden sie wahrscheinlich in besiedelte Gebiete eindringen.

Die Kosten für die Einsparung von einigen Tausend US-Dollar Treibstoff sind für die Rettung nicht tragbar.

Kurz antworte ja, es könnte möglich sein, aber gefährlich und kostspielig.

Verwenden Sie Kevlar-Tanks wie in F1
GdD
2014-10-01 20:10:48 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Mit konservieren meinen Sie das Sammeln für die spätere Verwendung, nehme ich an. Dies ist zwar technisch machbar, aber äußerst unpraktisch. Sie müssten entweder ein anderes Flugzeug in Formation in einem umgekehrten Luftbetankungssystem fliegen lassen, oder die Piloten müssten über ein System am Boden fliegen, das den Treibstoff sammelt.

Jedes System, das dies tut, würde Präzision seitens des Flugzeugs erfordern, das Treibstoff ablassen muss, und in Notfällen, in denen das Ablassen von Treibstoff erforderlich ist, ist Präzision eine Sache, die Sie wahrscheinlich nicht bekommen werden. Außerdem überwiegen die Kosten für die Implementierung eines Sammelsystems bei weitem die Kosten für den Kraftstoff, den Sie sparen würden.

Der abgelassene Kraftstoff erreicht normalerweise nicht den Boden, sondern verdunstet in der Luft. Es wird schließlich den Boden erreichen, aber als Teil des Regens extrem verdünnt.
@JanHudec Wir sollten nur die Besatzungen für einen Motorausfall [Tiefpass] (http://www.youtube.com/watch?v=26H-WzIe858) ausbilden, damit sie ihn von der Landebahn abholen können.
@fooot: Wow, dieser Flügel ist niedrig.
Emilio M Bumachar
2014-10-02 02:55:45 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich nehme an, der kostengünstigste Weg wäre, die Flugzeugstruktur so zu verstärken, dass sie mit maximalem Startgewicht landen kann. Dann müsste nie ein Dumping stattfinden.

Immer noch nicht billig genug, um praktisch zu sein. Das Gewicht dieser zusätzlichen Struktur würde Kraftstoff benötigen, um jederzeit herumzutragen, um Kraftstoff nur im seltenen Notfall zu sparen.

Nicht alle Flugzeuge haben die Möglichkeit, Treibstoff abzulassen, aber sie akzeptieren nur übergewichtige Landungen und die Möglichkeit von Inspektionen.
ratchet freak
2014-10-01 19:32:13 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Der Pilot kann entweder weiter kreisen, um es abzubrennen (konserviert es nicht) oder einfach übergewichtig landen, ohne es wegzuwerfen.

Abbrennen ist keine Option, wenn Sie jetzt vor Ort sein möchten, um den Notfall zu bewältigen. Und Landung mit Übergewicht kann einen neuen Notfall verursachen, wenn das Getriebe zusammenbricht / zu viele Reifen platzen.

Gibt es eine Möglichkeit, ein System zu entwickeln, mit dem der abgelassene Kraftstoff geschont werden kann?
@prakash Was meinst du mit "konservieren"?
Wir wissen, dass beim Abwerfen von Kraftstoff viel Kraftstoff verschwendet wird. Warum entwickeln wir nicht einen Mechanismus oder ein System, mit dessen Hilfe der aus dem Flugzeug abgelassene Kraftstoff gesammelt werden kann?
@prakash Bezogen auf den gesamten Kraftstoffverbrauch wird nur sehr wenig Kraftstoff abgelassen. Ich bin sicher, dass die Menge des abgelassenen Kraftstoffs weitaus geringer ist als die Menge an zusätzlichem Kraftstoff, die Sie verbrennen würden, wenn Sie das zusätzliche Gewicht von allem mit sich herumtragen würden, was Sie sich vorstellen könnten, um die Verschwendung von Kraftstoff zu vermeiden. In 12 Jahren fliegender Flugzeuge, die Treibstoff ablassen konnten, musste ich nur einmal Kraftstoff ablassen.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...