Frage:
Warum nach der Wasserlandung den Flügel an der Vorderseite evakuieren?
Jordy
2016-07-19 19:47:21 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Als ich mir die folgenden Transavia B737-Sicherheitskarten ansah, bemerkte ich, dass Passagiere, die über die Überflügelausgänge evakuieren, nach einer Wasserlandung den Flügel vorne verlassen sollten, während sie bei Evakuierungen an Land über die Rückseite des verlassen sollten Flügel.

Picture of normal evacuation instructions

Es ist mir klar, warum normale Evakuierungen über die Rückseite des Flügels erfolgen müssen, aber warum ein Wasser Die Evakuierung muss über die Vorderseite erfolgen? Picture of water evacuation instructions

Hat dies mit der Schwerpunktposition zu tun, um sie so weit wie möglich nach vorne zu halten dass der Schwanz nicht sinkt? Da im zweiten Bild auch die hinteren Ausgänge nicht verwendet werden dürfen.

( Bilder schneiden Bilder an dieser Quelle)

[Es ist ein A320, aber sehen Sie sich an, wie er im Wasser sitzt] (http://guardianlv.com/2014/01/miracle-on-the-hudson/). Sie möchten die hinteren Türen nicht öffnen, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie hinten ziemlich schwer sind und nach unten gehen.
Ich denke nicht, dass es im Rücken unbedingt schwer ist. Bei US Air 1549 hatten sie keine Zeit, den "Grabenschalter" zu betätigen, der das Auslassventil schließt. Dadurch konnte Wasser im hinteren Teil des Flugzeugs eindringen. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn die Crew Zeit für das gesamte Verfahren hatte, wird es schweben
Ich bin sehr beeindruckt, dass Sie die Sicherheitskarte so genau gelesen haben. Nicht viele Leute tun es.
@PJNoes Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen beabsichtige ich, nach Beendigung des Fluges aus dem Flugzeug auszusteigen!
@TomMcW Der Grabenschalter würde helfen, war aber nicht die Ursache dafür, dass er sank. Ein in Panik geratener Passagier knackte die hintere Tür und ließ Wasser eindringen. Es gab auch Rumpfschäden im Heck, die dazu führten, dass sich die Ladetüren öffneten und auch überfluteten. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Gräben schwanzarm sind und viele hintere Ladetüren (und Fracht) haben, würde ich vermuten, dass die meisten Flugzeuge so tief im Wasser sitzen würden.
@PJNoes Viele Leute hier fliegen zu oft, um sich nicht um die Sicherheit zu kümmern;)
Viele Leute langweilen sich während des Fluges so sehr, dass sie sogar die Sicherheitskarte lesen!
AilibcgwcqCMT _I_ do!
Fünf antworten:
PJNoes
2016-07-19 23:12:42 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Als ich in den 80er Jahren als Flugbegleiterin arbeitete, wurde uns gesagt, dass Wasserlandungen häufig zu sehr beschädigten Hinterkanten der Flügel führten. Klappen und Spoiler wurden höchstwahrscheinlich vor der Landung eingesetzt, und die Geschwindigkeit des Wassers, das auf diese ausgedehnten Oberflächen auftrifft, würde sie zusammen mit den sie tragenden Scharnieren und Verkleidungen stark zerreißen. Um ernsthafte Verletzungen der Passagiere durch zerlumpte Bleche zu vermeiden, sollten wir sie von der Vorderkante des Flügels ablenken.

Dies wäre kein Problem bei einer Evakuierung an Land. In diesem Fall würden wir sie von der Hinterkante ablenken. Die obere Flügeloberfläche sorgt für ein gutes Rutschen und einen natürlicheren und kontrollierten Fall auf den Boden.

Bearbeiten: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Wasserlandungen bedeuten, dass Passagiere Schwimmwesten tragen und Rettungsflöße eingesetzt werden. Gezacktes Blech würde auch bei diesen aufgeblasenen Geräten zu einer kurzen Arbeit führen.

Kann nicht mit einer Antwort mit Insiderwissen streiten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich dachte immer, dass der Grund, von der Rückseite des Flügels abzusteigen, darin bestand, nicht in einen Motor gesaugt zu werden. Also habe ich heute etwas gelernt.
Ich dachte bei einer Notlandung (Landlandung), Passagiere würden die Hinterkante hinuntergehen, um die Entfernung zum Boden zu verringern. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich eine Sache ist. Wenn die Hinterkante während einer Wasserlandung beschädigt wird, ist es auf jeden Fall sinnvoll, von der Vorderkante abzuweichen.
Ich würde mir vorstellen, dass bei einer Landung die Vorderkante einen Passagier gefährlich nahe an die Aufnahme bringen könnte, wenn sich die Motoren drehen.
@MichaelSeifert Ich finde das ganze Szenario schwer vorstellbar, habe mich aber entschlossen, die Experten zu fragen. Also [Gibt es eine Situation, in der Triebwerke vor der Notevakuierung eines Flugzeugs nicht abgestellt würden?] (Https://aviation.stackexchange.com/q/30179/753)
Sie können nicht alle Eventualitäten auf eine Sicherheitskarte setzen, die nicht auf der Sicherheitskarte enthalten ist. Ein Standardbestandteil der Evakuierungsverfahren besteht jedoch darin, vor dem Öffnen des Notausgangs zu überprüfen, ob sie sicher sind. Überflügelausgänge sollen von den Passagieren in diesen Reihen geöffnet werden, aber ein Flugbegleiter sollte nach Beginn der Evakuierung in diese Richtung gehen, nur für den Fall, dass er es nicht herausfinden und helfen kann. Vermutlich wird eine Wasserlandung nach der Landung keinen laufenden Motor enthalten. Vor Ort würde ein bisschen Bewusstsein und gesunder Menschenverstand einen langen Weg gehen.
@PJNoes Leider sind Bewusstsein und gesunder Menschenverstand seltene Güter (zumindest in den USA), insbesondere in der Panik unmittelbar nach einer Ankündigung zur Evakuierung.
@MichaelKjörling Zusätzlich zu der in der Antwort auf Ihre Frage erwähnten QF32-Situation würde es einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn die Motoren zum Zeitpunkt des Absturzes eine hohe Leistungseinstellung hätten (wie in Asiana 214, wo sie erfolglos versuchten, herumzukommen) während sie sich auf ein ungefährliches Level drehen, besonders mit den Monstern, die sie in einem Flugzeug wie der 777 haben.
@reirab Wie lange? Können Sie uns eine Idee geben, ohne nach einer genauen Anzahl von Sekunden zu fragen, aber nach jemandem, der sich nicht so gut damit auskennt? Reden wir eine halbe Minute, eine Minute, fünf Minuten, was?
@MichaelKjörling Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher und es würde vom Motor und den Bedingungen abhängen. Es würde sich vermutlich im Wasser etwas schneller drehen (und möglicherweise auch ablösen). Bei einer schnellen Suche habe ich keine Videos gefunden, die ein Herunterfahren bei voller Leistungseinstellung zeigen, sondern [dieses] (https: // www .youtube.com / watch? v = Y-8pOQTVcLM) zeigt einen PW2043 (von einem 757-300), der nach dem Parken aus dem Leerlauf heruntergefahren wird. Im Leerlauf liegen die ersten 15 bis 20 Sekunden immer noch in der Nähe der Geschwindigkeit "Komm näher und ich werde dich essen", obwohl sie sich immer noch schnell genug dreht, um etwa 1,5 Minuten lang eine Amputation durchzuführen.
dotancohen
2016-07-20 21:40:26 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Eine Antwort, die ich einmal von einem Flugbegleiter erhalten habe (ich erinnere mich nicht an die Fluggesellschaft oder das Flugzeugmodell, es ist lange her), war, dass sich Passagiere im Falle einer Wasserlandung gegenseitig unterstützen könnten wenn sie alle zusammen wären. Somit verlassen Passagiere die Vorderseite der Flügel in Richtung der anderen verwendbaren Ausgänge. Andernfalls würden die Flügel die Passagiere in Gruppen aufteilen

Carlo Felicione
2016-07-19 23:46:40 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es hängt alles von der Gestaltung der Ausgänge sowie davon ab, wie das Flugzeug vor dem Erliegen im Wasser schwimmt. Es wurde möglicherweise festgestellt, dass es für Menschen aus diesem Grund einfacher ist, an der Vorderkante des Flügels Wasser zu entfernen, als an der Hinterkante.

PypeBros
2016-07-25 12:07:47 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Zusätzlich zur Antwort von @PJnoes stelle ich fest, dass der Weg zur Vorderseite des Flügels gefährlich nahe an den (möglicherweise heißen) Motoren liegt. Dies ist weniger wahrscheinlich, wenn sie in Kühlwasser getaucht werden, und erklärt möglicherweise, dass es im Falle einer Landung auf dem Boden bevorzugt wird, zum Heck des Flugzeugs zu fahren.

Der Hauptgrund für die Achternlandung ist, dass sie immer noch ziemlich hoch ist (B737 hat * keine * Flügelrutschen) und die verlängerten Klappen eine provisorische Rutsche nach hinten bieten. Auf dem Wasser bedeutet das Fehlen einer Flügelrutsche, dass die Evakuierten in Richtung der Vorwärtsrutsche gehen müssen, die die einzige verfügbare aufgeblasene Schwimmvorrichtung ist.
Czechnology
2016-08-26 23:42:23 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Zum Vergleich hier ein Bild, das ich von einer Notfallkarte an Bord eines Airbus A319 gemacht habe. Rutschen von den Flügeln werden nach Notlandungen sowohl an Land als auch auf dem Wasser eingesetzt. Ich denke, die Folien müssen speziell gegen beschädigte Hinterkanten der Flügel geschützt werden, wie oben beschrieben.

A319

(Bildquelle: Eigen Arbeit)



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...